11. Mai 2024 / Stadt Rietberg

Zwei Verdienstmedaillen zum 40. Geburtstag

Städtepartnerschaft zwischen Ribérac und Rietberg Rietberg. Wer ein anderes Land kennenlernen möchte, hat viele...

von Stadt Rietberg

Städtepartnerschaft zwischen Ribérac und Rietberg

Rietberg. Wer ein anderes Land kennenlernen möchte, hat viele Möglichkeiten. Wer wirklich spüren möchte, wie Menschen aus einem anderen Land ticken, tauscht sich am besten direkt mit ihnen aus. Und wer dauerhaft eine Verbindung halten möchte, der schließt am besten länderübergreifende Freundschaften. So wie jene zwischen den Städten Ribérac und Rietberg. Aktuell sind französische Freunde in Rietberg zu Gast. Sie feiern das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Ribérac-Rietberg. Bürgermeister Andreas Sunder hat zwei Akteure am Samstag mit der Verdienstmedaille der Stadt Rietberg ausgezeichnet.

Diese (höchste) Anerkennung, die die Stadtverwaltung zu vergeben hat, gab es für zwei Väter der deutsch-französischen Verbindung: Jean Helmer und Bernhard Altehülshorst. Helmer hat auf französischer Seite die Partnerschaft mitbegründet, Bernhard Altehülshorst auf deutscher Seite. Altehülshorst ist zudem seit Gründung der Verbindung Vorsitzender der Städtepartnerschaft. Bürgermeister Andreas Sunder würdigte die Arbeit beider am Samstag im Rahmen eines städtischen Empfangs und betonte in Anlehnung an das Lied der Comedian Harmonists: „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, das es gibt auf der Welt.“ Die Völkerverständigung und die Pflege der Kontakte mit ausländischen Freunden sei heutzutage wieder wichtiger denn je. Der 89-jährige Jean Helmer betonte gut gelaunt: „Ich freue mich sehr, hier zu sein. Rietberg, das ist wie Zuhause.“ Bernhard Altehülshorst teilte seine Verdienstmedaille mit allen, die an der Partnerschaft mitwirken: „Das ist für Euch alle. 40 Jahre Städtepartnerschaft klappt nur, wenn viele Menschen mit dem Herzen dabei sind.“ Und Nicolas Platon, Bürgermeister von Ribérac, wünschte sich, dass „die Flamme der Freundschaft noch lange brennt“. Bürgermeister Andreas Sunder rief auch dazu auf, am 9. Juni unbedingt an der Europawahl teilzunehmen. „Ein starkes Europa ist in diesen Zeiten unabdingbar“, sagte das Stadtoberhaupt.

An diesem Wochenende ist eine mehr als 50-köpfige Delegation aus Ribérac zu Gast in Rietberg, um das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu begehen. Erste Bande zwischen Ribérac und Rietberg wurden vor Jahrzehnten über einen Schüleraustausch beider Gymnasien geknüpft. Außerdem gibt es eine enge Freundschaft zwischen dem Fußballclub „Foot sans frontières Allemans“ und der Altherrenabteilung von Viktoria Rietberg. Die offiziellen Partnerschaftsurkunden sind am 19. August 1983 im Rathaus Ribérac und am 26. Mai 1984 im Rietberger Rathaus unterzeichnet worden. Seitdem sind Busse und PKW unzählige Male zwecks gegenseitiger Besuche zwischen der Emsstadt und der Kleinstadt im Département Dordogne hin- und hergependelt.

Quelle: Stadt Rietberg - hier Original öffnen (www.rietberg.de)
Bildnachweis/Bildinformationen: Verdienstmedaillen im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft (von links): Ribéracs Bürgermeister Nicolas Platon, die beiden Verdienstmedaillenträger Jean Helmer und Bernhard Altehülshorst sowie Bürgermeister Andreas Sunder. Foto: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Weinfest auf Gut Rietberg steht in den Startlöchern
Stadtmarketing Rietberg

Festwochenende vom 31. Mai bis 2. Juni mit viel Programm Rietberg. Ein besonderes Ereignis in einem besonderen Ambiente...

weiterlesen...
Finde deinen Traumjob: Entdecke spannende Möglichkeiten in unserer Jobbörse!
Job der Woche

Starte jetzt durch und bringe deine Karriere auf das nächste Level!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hochwasser im Süden steigt, Anwohner bereiten sich
Aus aller Welt

Vor allem unweit des Bodensees steigen die Pegelstände der Flüsse nach starkem Dauerregen in der Nacht an. Viele Gemeinden sprechen Warnungen aus. Richtig gefährlich könnte heute werden.

weiterlesen...
Hochwasser: Menschen im Süden in Sicherheit bringen
Aus aller Welt

Vor allem unweit des Bodensees steigen die Pegelstände der Flüsse nach starkem Dauerregen an. Viele Gemeinden warnen ihre Bürger und empfehlen teils, Keller zu meiden. Am Samstag könnte es sonst gefährlich werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderung von Integration und Erhalt von Traditionen
Stadt Rietberg

Stadt Rietberg schreibt einen Heimatpreis aus Rietberg. Die Stadt Rietberg hat jetzt einen Heimatpreis ausgeschrieben....

weiterlesen...
Fristen rund um die Europawahl beachten
Stadt Rietberg

Stadt gibt Tipps und Hinweise für Wählerinnen und Wähler Rietberg. Die Stadt Rietberg macht auf einige wichtige...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner